Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Ratsuchenden in vielfältigen Lebenslagen im Rahmen des Case-Managements
- Führen von Beratungsgesprächen zu Themen wie Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit Familie sowie zur sozialen Sicherung
- Finden eines passenden Sprachkurses
- Durchführung von Gruppenangeboten
- Beteiligung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen von Berichten und Präsentationen
Wir erwarten:
- einen Abschluss in Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom/B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation
- gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetzestexte, beispielsweise AufenthG, SGB II, SGB XII
- Erfahrung in diskriminierungssensibler oder rassismuskritischer Beratung
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit den kreisweiten relevanten Akteuren
- Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung von Regeldiensten und Verwaltungsbehörden
- Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
- eigenständiges, strukturiertes Arbeiten
- sicherer Umgang mit den Standard Office Produkten
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Fachteam
- Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach AVR analog der Caritas-Fachkräfte im Bereich Integration und Migration einschl. zusätzlicher Altersversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlungen